25Aug
4D4B6FDD FA92 42C7 8157 6B1754B8E4AC 770x500 - 079 auf dem Aescher

079 auf dem Aescher

Was waren das noch für Zeiten, als Billy Joel mit seiner sanft rauchigen Stimme das “Uptown Girl” besang oder mit “tell her about it” Beziehungsratschläge zum Besten gab. All seine privat gescheiterten Ehen mochte man diesem begnadeten Interpreten und Songwriter nachsehen, er wusste einfach, wovon er sprach – oder eben sang. Oder wie war es anders erklärbar, dass der Mann mit der grossen Boxernase eine Frau wie Christie Brinkley kriegte? 

Heute liegen uns “Lo und Leduc” in den Ohren, mit ihrem monotonen Hit-Song “079”. Ich kann das Lied nicht mehr hören bzw. ich konnte es noch nie leiden. Allein schon der exaltierte Dialekt, eine Zumutung für meine feinfühligen Ostschweizer Gehörgänge. Und dann noch die Botschaft, ein Desaster. Kein Wunder regt sich Juso-Präsidentin Funiciello auf. Gut, die besagte Politikerin erkennt im Songtext einen offensichtlichen Sexismus. Ich vor allem Schwachsinn. Wer komponiert schon ein Lied über einen unglücklichen Stalker. Stalking fällt immerhin unter den Straftatbestand der Nötigung oder Drohung. Eigentlich einleuchtend, dass am Schluss des Liedes der Notruf kontaktiert werden musste. Hilfe benötigen aber wahrscheinlich auch all diejenigen, welche die Juso Präsidentin aufgrund ihrer öffentlichen Kritik am Songtext beleidigen und bedrohen. Funiciello liegt zwar in ihrer schwermütigen Beurteilung zum  Liedgut falsch. Aber das ist weder ein Verbrechen noch verwerflich. Sondern schon eher eine mediale Inszenierung.

Ich bin mir sicher, das letzte Kapitel in dieser causa ist noch lange nicht geschrieben. Hitzige Debatten werden folgen. Zur Abkühlung wäre vielleicht ein Bier auf dem Aescher hilfreich. Aber dort wird bald nicht mehr gewirtet und die Presse erwägt launig die Pro und Kontras dieser Entscheidung. Bei Debatten rund um Pachtverträge kann ich übrigens gut mitdiskutieren.

Ein letztes schwer erträgliches Bekenntnis sei an dieser Stelle immerhin erlaubt: Im Gegensatz zu ihrem altmodischen Vater lieben meine Kinder den Song. Hoffentlich nehmen sie keinen Schaden vom textlichen Inhalt.

 

 

Diese Geschichte teilen.

Hinterlassen Sie eine Antwort.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht publiziert.Die erforderlichen Felder sind markiert. *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum