Monatliches Archiv: Juli 2017

28Jul

Goldopoly

Ein Goldacher Oberstufenschüler hat im Rahmen einer Projektarbeit ein Spiel über Goldach kreiert. Das Spiel folgt dem Beispiel des beliebten Monopolys, trägt aber den Eigenheiten von Goldach Rechnung und orientiert sich an den örtlichen Gegebenheiten.

Mehr

28Jul

Orcas

Gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen besitzen Orcas Nervenzellen, die das Erkennen von Emotionen erlauben. Die riesigen Meeressäuger sind dadurch in der Lage, sich dauerhaft in familiären Strukturen zu organisieren und sozialen Kompetenzen zu entwickeln.

Mehr

26Jul

Sandburgen

“Sandburgen Bauen” ist eine beliebe Aktivität in den Ferien. Sandburgen haben nicht lange Bestand. Kaum ist das Kunstwerk fertig gestellt, liebkosen bereits die ersten Wellen den Festungsring, welcher eigens und liebevoll zum Schutz der Burg erstellt wurde. Zunehmend  gewinnt das kühle Nass die Oberhand, Mauern und Türme werden brüchig und widmen sich zunehmend dem Verfall. Trotzdem und im Wissen um die Vergänglichkeit wenden wir Stunden dafür auf, die Burg so imposant und beeindruckend wie möglich zu gestalten. Mehr

26Jul

Anstrengende Tätigkeit

Urlaub bedeutet auch, viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Verstehen Sie mich nicht falsch, diese Zeit möchte man nicht missen. Sie beinhaltet Momente mit unwiederbringlichen und wunderschönen Erlebnissen. So ein Tag mit drei kleineren Kindern kann aber mitunter auch Einiges abverlangen.

Mehr

25Jul

Urlaub

Ferien auf der Insel. Traumurlaub, vor allen für die Kinder. Freie Getränke und Speisen am Pool und Strand, beinahe schon eine Selbstverständlichkeit. Alles ist verfügbar nach Herzenslust, jederzeit und – man mag es fast meinen – fast ohne Beschränkung. Mehr

21Jul

Transparenz

In der letzten Ausgabe vom “Wellenbrecher ” habe ich einen Beitrag verfasst, welcher sich mit der Problematik der Verfahrensdauer im öffentlichen Verwaltungsrecht beschäftigte. Der Beitrag ist zusätzlich in diesem Blog erschienen. Das St. Galler Tagblatt hat die Erwägungen ausserdem in einem sehr treffenden Bericht redaktionell verwertet. Die provokante These beinhaltete die Aussage, dass wir unseren Rechtsstaat zunehmend abschaffen. Durch die Einräumung der Möglichkeit, welche es einem Einsprecher oder Rekurrenten erlauben, mit relativ wenig Aufwand ein Verfahren ungebührlich in die Länge zu ziehen, ermöglichen wir eine Kultur des “Verhinderns”, in welcher partikulare Interessen wichtige Projekte für die Öffentlichkeit verzögern oder letztlich sogar verunmöglichen.

Mehr

20Jul

Gastfreundschaft

Vor rund einem Monat dürfte ich ein Wochenende im Tessin verbringen. Das besuchte Restaurant hat dabei einen Gutschein, welcher bereits vor rund 7 Jahre ausgestellt wurde, ohne Diskussionen akzeptiert.

Mehr

19Jul

Keine Schwalbe in Sicht

Trotz Enttäuschung über die schmerzliche Auftaktniederlage der Frauen-Fussballnationalmannschaft an den Europameisterschaften vermögen mich die gebotenen Darbietungen der Fussballerinnen zu überzeugen. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum