Unter dem Programmtitel “Me too” äussern sich Frauen auf der ganzen Welt über ihre Erlebnisse mit Männern, die Grenzen überschreiten. Belästigungen, anzügliche Bemerkungen und Beleidigungen, Reduktion auf Äusserlichkeiten bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen gehören anscheinend zur Realität der Frau. Traurig und tragisch. Mehr
Monatliches Archiv: Oktober 2017
Gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Goldach, Steinach und Horn
Am Freitag Abend fand die Abschlussübung der Feuerwehren Goldach, Steinach und Horn statt. Ein toller Anlass. Mehr
Blickwinkel
Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt”. Mehr
Die eigenen Regeln der Viehschau – eine humorvolle Betrachtung
Gleichbehandlung zwischen Mann und Frau ist ein wichtiges Anliegen und durchdringt mittlerweile nicht nur politische und gesellschaftliche Bereiche, sondern macht auch vor der Unterhaltungsindustrie keinen Halt. Mehr
Wahlen in Tschechien
Auch die Tschechen haben gewählt. Der Populist Babis mit seiner Protestpartei Ano hat die Wahlen für sich entschieden und wird wahrscheinlich als nächster Präsidenten der Tschechischen Republik vereidigt. Mehr
Gut geplant
Apple, Facebook und wahrscheinlich bald auch viele weitere Firmen übernehmen für ihre Mitarbeiterinnen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen. Damit sollen künftige Schwangerschaften auf einen geeigneten Zeitpunkt verschoben werden. Geeignet aus einer betrieblichen Sicht, aber auch zum Wohl der Mitarbeiterin selber, welche damit die “besten Jahre” ihres Lebens der beruflichen Entwicklung widmen kann und die Zeiger der biologischen Uhr nicht mehr zu beachten braucht. Mehr
Wahlen
In Österreich gewinnt die ÖVP die Parlamentswahlen. Sebastian Kurz von der konservativen Volkspartei wird mit der Regierungsbildung beauftragt. Wahrscheinlich erhält Österreich mit dem 31-jährigen Kurz den jüngste Kanzler seiner Geschichte. Ein personifizierter Wahlsieg. Die neu aufgestellte ÖVP ist die Partei ihres Exponenten und trägt nicht ohne Zufall den Zusatz “Liste Kurz”.
Olma-Fieber
An der Eröffnung der 75. Olma hat der Messedirektor zu Recht auf den gesellschaftlichen Wert der Veranstaltung hingewiesen. “Verbrüderungen” zwischen den Degustationsständen, Entstehung neuer Freundschaften beim zweiten Glas Wein , das alles ist erlebbar und spürbar auf dem Messegelände, vor allem natürlich in den Hallen 4 und 5. Manchmal denke ich, just in den Herbstferien und während der Olma kehrt es zurück, das Stück Menschlichkeit nämlich, welches das Leben der Leute bereichert. Einfach ein gutes Gefühl, das sich breit macht, eine Welle der Solidarität, die den Besucher durchdringt und die Olma-Welt mit Jahrmarkt zwischen Spelterini-Platz und Langgasse zu einem paradiesischen Mikrokosmos mit “Zuckerwatte-Wohlfühlstimmung” mutieren lässt. Mehr
Sanierung und Gestaltung der Blumenstrasse – Zentrumsentwicklung in Goldach
Seit dem Eingang der eingereichten Rechtsmittel beim Baudepartement gegen die Sanierung und Gestaltung der Blumenstrasse in Goldach ist über ein Jahr vergangen. Zwischenzeitlich konnte mit Vereinbarungen und durch Rückzug der Rekurse die Rechtskraft des Strassenprojekts erwirkt werden. Mehr