Monatliches Archiv: November 2017

26Nov

Danke für das Vertrauen

Die Bürgerschaft der Gemeinde Goldach hat heute mit überwältigendem Mehr den drei Kreditvorlagen zur Zentrumsentwicklung zugestimmt. Im Namen des Gemeinderates danke ich ganz herzlich für das Vertrauen. Die Freude ist kaum zu beschreiben. Mit dem zustimmenden Ergebnis ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft gelungen. Das Verkehrsregime in Goldach wird mit Massnahmen ausgestattet, welche den aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht werden. Mit der verkehrlichen Entlastung des Zentrums und der barrierefreien Querung der Bahnlinie über die Mühlegutstrasse kann ein Gesamtkonzept mit hohen qualitativen Standards umgesetzt werden. Dabei werden nicht nur Lösungen für die Verkehrsproblematik im Dorfkern geschaffen, sondern auch das Zentrum als solches wird attraktiver gestaltet und gewinnt an Aufenthaltsqualität. Ergänzt werden die Massnahmen mit der Realisierung eines Bushofes, welcher eine optimale Anbindung an das Schienennetz der SBB gewährleistet. Ich denke, wir dürfen an dieser Stelle getrost von einem “Jahrhundertprojekt” für Goldach sprechen. Mehr

24Nov

Doktor honoris causa

Andrew Bond mag ich sehr. Er schreibt und singt lustige Kinderlieder, die oft eine tiefere Botschaft nicht vermissen lassen. Auch Roger Federer finde ich toll. Nicht nur als Tennisspieler, auch als Mensch scheint er über grosse Qualitäten zu verfügen. In Anbetracht all seiner sportlichen Leistungen auf dem “Boden” und geerdet zu bleiben, ist per se bereits eine Leistung, die nicht jedem gelingt und grossen Respekt verdient. Mehr

23Nov

Zwarte Piet

Zwarte Piet (Schwarzer Peter), so heisst in den Niederlanden der Helfer des Sinterklaas, des heiligen Nikolaus. Zwarte Piet erfreut sich dabei einer ausserordentlichen Beliebtheit, speziell bei den Kindern. Das Nikolausfest hat in den Niederlanden einen höheren Stellenwert wie Weihnachten, bereits im November starten die feierlichen Aktivitäten rund um die beiden Protagonisten, Nikolaus und Piet.

Mehr

20Nov

Warten auf Weihnachten

Weihnachten steht bald vor der Tür. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit verflogen ist. Geschwindigkeit und rasches Handeln wird meist mit positiven Attributen verbunden. In unserem Leben bleibt wenig Platz für die Langeweile oder die Langsamkeit. Mehr

15Nov

Regulierungswahn und gesellschaftlich akkurates Verhalten

Der Schweizer Stürmer Haris Seferovic wird beim entscheidenden WM-Barragespiel der Schweiz gegen Nordirland ausgepfiffen. Grund dafür ist der Umstand, dass der Angreifer zahlreiche Torchancen ungenutzt liess. Zugegeben, die Pfiffe sind unangebracht. Erstens hat die Schweiz das Endrundenturnier erreicht. Und zweitens schiesst ein Stürmer kaum absichtlich am Tor vorbei. Nichtsdestotrotz, gewisse Aussagen im Anschluss an das Spiel haben mich doch überrascht. So spricht der Präsident des Schweizer Fussballverbandes in Anbetracht der Ereignisse mit aller Ernsthaftigkeit davon, dass man das Publikum “erziehen” müsse. Zahlreiche Spieler drücken mit versteinerter Miene ihre tiefe Betroffenheit bzw. das grenzenlose Unverständnis über die unfairen Zuschauer aus. Mehr

10Nov

Ehrung von erfolgreichen Goldacherinnen und Goldachern

Vielleicht liegt es an der gesunden Seeluft. Goldach verfügt jedenfalls über eine äusserst erfolgreiche Jugend! Vor genau einer Woche wurde vom Verkehrsverein eine Ehrung durchgeführt, welche die Leistung von fünf jungen Goldacherinnen und Goldachern in den letzten Jahren zu würdigen versuchte.  Folgendes wurde ausgeführt: Mehr

10Nov

Abstimmung vom 26. November 2017 zur Zentrumsentwicklung – es gilt ernst!

Am 26.11.2017 findet die Abstimmung über die Zentrumsentwicklung in Goldach statt. Eine wegweisende Abstimmung mit erheblichen Auswirkungen für die Zukunft von Goldach. Gelingt es nicht, die Bürgerschaft von den drei Vorlagen – insbesondere von der Notwendigkeit zur Verlängerung der Mühlegutstrasse – zu überzeugen, steht Goldach vor einer sehr anspruchsvollen Situation. Das Verkehrschaos ist mittelfristig vorprogrammiert, ein «Plan B» existiert nicht. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum