Zufrieden und gelassen die Zukunft gestalten
Unter dem Titel “Zufrieden und gelassen die Zukunft gestalten” ist im St. Galler Tagblatt vom 30.12.2017 ein interessanter Beitrag zum aktuellen Zustand der Stadt St. Gallen erschienen. Erstaunt hat mich lediglich ein Satz zur aktuellen Verkehrssituation in der Kantonshauptstadt, welche sich anscheinend weniger problematisch gestalte wie im Seedorf Goldach. Sogar der Vergleich mit Sao Paulo […]
Einfach nett
Nächste Woche geht der Alltag wieder los. Anlass genug, um die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr möglichst sinnvoll zu nutzen. Dazu gehört auch ein Skitag. Bis die “sieben Sachen” zusammengepackt sind, dauert es allerdings. Das hat mich schon immer gestört am Skifahren, man braucht viel Zeit, bis die gesamte Ausrüstung bereit steht und Handschuhe, Helme […]
Küssen verboten
Die Weihnachtszeit finde ich auch deshalb toll, da man mit seinem Nachwuchs die Verfilmung von zahlreichen Märchen oder Klassikern der Kinderliteratur anschauen kann. Kaum schaltet man das TV-Gerät an, schon wehen die goldenen Haare von Rapunzel oder die lange Mähne des gelehrigen Schimmels von Pippi Langstrumpf über den Bildschirm.
Frohe Festtage
“Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft”. Im Sinne dieses Zitats von Salvatore Dali wünsche ich Ihnen im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung für die bevorstehenden Festtage alles erdenklich Gute mit einem wunderbaren Start in das neue Jahr.
Und jetzt?
Die Gleichwertigkeit der Schweizer Börse wird von der EU bzw. den Mitgliedstaaten nur noch befristet anerkannt. Dieser Entscheid ist für den Finanzplatz folgenschwer. Können die ausländischen Investoren nicht von einer Planungs- und Rechtssicherheit ausgehen, wird sich das Handelsvolumen mittelfristig reduzieren. Das Vorgehen wird von der EU mit dem Umstand begründet, dass die Verhandlungen rund um […]
Ferdinand, der Goldacher
Um die neue Lebenssituation in Goldach auch meiner ältesten Tochter schmackhaft zu machen, hat unsere Familie kurz vor Weihnachten einen unerwarteten Zuwachs erfahren. Ferdinand, der graue Hamster, gehört neu dazu. Der kleine weisse Hund mit der eigenwilligen Interpretation von einem tierischen Dasein – das Tier ist beispielsweise nur widerwillig für einen Spaziergang zu motivieren oder […]
Danke
Mein erstes Jahr als Gemeindepräsident von Goldach gehört schon bald der Vergangenheit an. Das Jahr 2017 zeigte sich für die Gemeinde als sehr erfreulich. Den drei Vorlagen zur Zentrumsentwicklung wurde von den Stimmberechtigten mit grosser Mehrheit zugestimmt. Damit wird der Weg frei für die bauliche Realisierung eines “Jahrhundertprojekts”, welches die Gemeinde Goldach prägen wird. Neben […]
Beweislos
Nach dem parlamentarischen Vorstoss eines Walliser Nationalrates soll bei sexuellen Belästigungen künftig eine Umkehr der Beweislastverteilung stattfinden. Damit wird ein mutmasslicher Täter beweisen müssen, dass ein Übergriff tatsächlich nicht stattgefunden hat. Die Tat selber wird entsprechend vermutet.
Neues Jahr
Das Jahr 2018 steht bald vor der Tür. Mit dem Wechsel vom alten zum neuen Jahr bleibt auch der Ausdruck von Wünschen und Hoffnungen verbunden. Dabei passiert beim Jahreswechsel eigentlich nichts anderes als die fortgesetzte Nummerierung der Jahre nach den Regeln bzw. der Logik des Gregorianischen Kalenders. Könnte man immerhin meinen.
Gedanken zum Advent
“Gealtert sei Europa, müde und ausgezehrt wie eine Grossmutter. Die Menschen seien vereinsamt, sie frönten einem rücksichtslosen Egoismus und einer unmenschlichen Wegwerfkultur. Im Zentrum der Politik stehe nicht mehr der Mensch an sich, sondern einzig der wirtschaftliche Nutzen”. Diese Worte äusserte Papst Franziskus vor rund drei Jahren anlässlich seiner Rede vor dem EU-Parlament.