Alle Jahre wieder. Am kommenden Montag findet die Bürgerversammlung statt. Von einem mehrheitlich – so die Hoffnung – wohlwollenden Publikum begleitet, zählt das gesprochene Wort. Und Einiges mehr. Mehr
Monatliches Archiv: März 2018
Wider dem tierischen ernst
Unser Hund ist alt und grau. Beides – zumindest aber letzteres – trifft übrigens zunehmend auch auf mich zu. Seinen Lebensabend darf das brave Tier nun im milden Goldacher Seeklima verbringen. Mehr
Einfache Schlussfolgerungen
Eine Thurgauer Gemeinde will den Eltern – unter bestimmten Voraussetzungen – eine Kostenbeteiligung für zusätzliche Unterrichtslektionen des Kindes in der deutschen Sprache auferlegen. Hintergrund bildet der Sachverhalt, dass in der betreffenden Gemeinde fast die Hälfte der Kindergartenschüler über ungenügende Deutschkenntnisse verfügen. Eine Kostenbeteiligung gilt allerdings nur bei Geburt des Kindes in der Schweiz. Ausserdem muss ein Elternteil über den Schweizer Pass verfügen oder seit 10 Jahren in der Schweiz leben. Mit dieser Prämisse gelingt es nach Ansicht der Schulbehörde, das Erlernen von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache bis zum Schuleintritt auch tatsächlich zu ermöglichen. Mehr
Engagement macht Demokratie
Morgen findet die Hauptversammlung des Feuerwehr-Vereins Goldach statt. Ich will es an dieser Stelle mit Frank Walter Steinmeier halten, der einst treffend formulierte: “Engagement macht Demokratie”.
Im nächsten Leben…, eine durchwegs ironische Betrachtung
Im nächsten Leben werde ich sicher nicht Pilot. Sondern Raumplaner. Oder Journalist. Oder sogar Coiffeur-Meister?
Sie fragen sich, wieso? Der Reihe nach. Mehr
Schwer verständlich
Ich habe mich auf die kürzliche Besprechung mit den Vertretern des Kantons sehr gefreut. Schliesslich geht es für Goldach sowie weitere Gemeinden darum, eine vernünftige Lösung für die Parkierung auf einer regionalen Sportanlage zu erzielen. Mehr