Monatliches Archiv: September 2018

27Sep

Werte

Folgende Aussage vorweg: Die Stimmbürger haben immer Recht. Ein wenig gewundert habe ich mich gleichwohl über das deutliche Abstimmungsergebnis vom letzten Wochenende zum kantonalen Verhüllungsverbot. Ich glaube persönlich nicht an die Wirksamkeit dieser neuen Bestimmung. Auch wenn gerne argumentiert wird, man schliesse mit dieser Regelung eine Lücke im Übertretungsstrafrecht, bleibt die Intention des Gesetzgebers indessen doch offensichtlich: Das religiös oder traditionell motivierte Tragen einer Gesichtsverhüllung oder einer Burka soll unter bestimmten Voraussetzungen sanktioniert werden. Dabei sind diese Voraussetzungen – Gefährdung der öffentlichen Sicherheit bzw. des religiösen oder gesellschaftlichen Friedens – so vage formuliert, dass wohl kaum je eine strafrechtliche Verurteilung stattfinden wird.

Mehr

24Sep

Die drei ???

Die drei ???

Nein ich meine damit nicht Seehofer, Merkel und Nahles. Sondern Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus den gleichnamigen Romanen von Robert Arthur. Am letzten Samstag hat das St. Galler Tagblatt ein Wissensquiz über die drei Detektive aus Rocky Beach – eine fiktive Stadt in Kaliforniern – publiziert. Selbstverständlich vermochte ich alle Fragen korrekt zu beantworten. Was zumindest mich nicht verwundert, ich war in meiner Kindheit ein grosser Fan der jugendlichen Ermittler. Nicht der Klügste – Justus Jonas – gefiel mir dabei am Besten, sondern der Sportler und Mädchenschwarm Peter Shaw. Wenig anzufangen vermochte ich dannzumal mit dem Bücherwurm Bob Andrews, der sich gerne den Archivierungsarbeiten widmete. Mehr

24Sep
IMG 0268 770x500 - Wohnen am Dorfbach

Wohnen am Dorfbach

Für das Wohnen am Dorfbach mitten im Zentrum von Goldach besteht eine grosse Nachfrage. Nur noch wenige Wohnungen sind verfügbar.  Zusammen mit dem Projekt Zentrumsentwicklung und mit der geplanten Überbauung im Dorfkern auf dem Areal des Schäfli wird sich die Attraktivität im Kern von Goldach massiv steigern. Eine tolle Perspektive für die Zukunft unserer Gemeinde.

23Sep

Spannendes Wochenende in Deutschland

Der deutsche Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maassen, wird nach umstrittenen Äusserungen zu den Ereignissen in Chemnitz zur “persona non grata” erklärt. Weniger von der eigenen Partei, aber vielmehr von der Koalitionspartnerin SPD. Die Regierung steht vor einer Zerreissprobe. Mit Maassen will die SPD nicht mehr in der Koalition mittun, gegen eine Entlassung von Maassen stemmt sich vor allem der Innenminister Seehofer. Schliesslich einigt man sich auf einen Kompromiss: Maassen verliert seine Anstellung als Präsident des Verfassungsschutzes, wird aber gleichzeitig zum Staatssekretär “befördert”. Kündigung und Beförderung mit einem Fliegenschlag. Ein Geschäft und Gegengeschäft, wie es sogar dem wohl bekanntesten “Dealmaker”, Donald Trump, gefallen könnte. Funktioniert das in der Realität? Wohl kaum, wie man jetzt sieht. Mehr

19Sep

Geischt in Goldach

Handball-WM 1982, Spiel der Schweiz gegen Deutschland in der Westfalenhalle. Peter Jehle greift Wunderlich als überzähliger Feldspieler in den Wurf-Arm. Der Regelverstoss wird von einem deutschen Reporter erst einen Tag später bemerkt. Deutschland tobt. Für einen Rekurs ist es zu spät. Die Schweiz hat einen neuen Handballhelden mit dem passenden Synonym “Geischt”: Unbemerkt und wie aus dem Nirgendwo beschritt er nämlich das Spielfeld, legte “Hand an” und beendete die Heim-WM für den Gastgeber. Mehr

18Sep

Ins Körbchen

Immer häufiger hört man, dass Eltern ihre Kinder oder sich selber in einer Weise massregeln, dass Mobiltelefone zu bestimmten Zeiten abgegeben werden müssen. Ich habe sogar Bekannte, welche die Handys vor dem gemeinsamen Mittagessen einsammeln und in einem eigens dafür bereitgestellten Körbchen deponieren. Ähnlich wie der Hund, haben sich auch die zahllosen Mobiltelefone auf ihrem Ruheplatz einzufinden und sich einer wohlverdienten Pause zu widmen.

Mehr

17Sep

Dreister Dieb

Es ist tatsächlich passiert, was ich nie zu vermuten gehofft hätte. Mein Fahrrad wurde Opfer eines dreisten Diebstahls, begangen beim Fahrradständer vor dem Polizeiposten. Dabei gab es durchaus Hinweise, dass auch ein altes und optisch wenig attraktives Gefährt eine Attraktion für Diebe darzustellen vermag. Ich habe mich in falscher Sicherheit gewiegt und gelange zur traurigen Erkenntnis: Sogar direkt vor den Türen der Gesetzeshüter geschieht Unrecht. Mehr

14Sep

Observiert

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet wurde im Vorfeld der letzten Bundesratswahlen als Kronprinz für die Nachfolge von Didier Burkhalter gehandelt. Nun stolpert er über die Grosszügigkeit eines anderen Kronprinzen. Ein Wortspiel, das einer gewissen Ironie nicht entbehrt. Mehr

13Sep

Zentrumsentwicklung in Goldach auf Kurs

Das Projekt zur Zentrumsentwicklung in Goldach ist weiterhin gut auf Kurs. Die öffentliche Auflage der Planunterlagen kann aber erst nach den Herbstferien stattfinden.

Gegenstand der Auflage bildet die Verlängerung der Mühlegutstrasse mit SBB-Unterführung inkl. Dorfplatzkreisel sowie das Projekt Bushof. Die Neugestaltung der Hauptstrasse soll – aufgrund der zeitlich nachgelagerten Realisierung – zu einem späteren Zeitpunkt aufgelegt werden. Mehr

13Sep

Schöne Erfahrung

Die Veranstaltung “Sport und Spass grenzenlos” ist bereits wieder Vergangenheit. Viele Eindrücke sind geblieben. In gemischten Teams haben sich Menschen mit und ohne Handicap den verschiedenen Herausforderungen gestellt. Offensichtlich blieb dabei, dass sich die Aufgabenstellung für Menschen mit Handicap in vielen Disziplinen ungleich schwerer präsentierte. Ein Sehbehinderter kann die Stäbe des Riesenmikados kaum in der gleichen Geschwindigkeit entflechten wie ein Mensch ohne körperliche Einschränkung. Ein Rollstuhlfahrer andererseits sieht sich beim “Tipp-Kick Fussball spezial” mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum