Monatliches Archiv: Dezember 2018

30Dez

Keine Pralinen bevorzugt oder einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

Zu Weihnachten erhält man alles Mögliche geschenkt: Von den Wollsocken über die Krawatte bis zu den Pralinen erstrecken sich die gutgemeinten Gaben. Artig freue ich mich über jedes Geschenk. Die letzterwähnten Pralinen hatten es allerdings in sich. Eher empfänglich für salzige Kost und daher weniger den süssen Verführern zugetan, wundere ich mich über das Herkunftsland des Schokoladenderivats: “Griechenland” wird als Produktionsland erklärt, für mich auf den ersten Blick nicht vollständig logisch. Die Schweiz ist bekannt für ihre Schokolade, klar, oder auch Belgien. Von Griechenland wusste ich es – bis anhin – immerhin nicht. Aber man lernt immer dazu. Mehr

23Dez

Frohe Weihnachten

Im Namen des Gemeinderates Goldach wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Geniessen Sie die kommenden Tage im Kreise Ihrer Familien, freuen Sie sich über gemütliche Stunden, feierliche Momente oder vielleicht ganz trivial über das Fernsehprogramm, welches in der Weihnachtszeit zu ungeahntem Niveau neigt. Danke für das Vertrauen im Jahr 2018.

20Dez

Es ist vollbracht, das “Wunder von Goldach” ist Realität

Am  13. Dezember 2018 ist die einzige Einsprache gegen das Projekt zur Zentrumsentwicklung eingegangen. Heute, am 20. Dezember 2018, kann bereits mitgeteilt werden, dass mit dem Einsprecher eine einvernehmliche Lösung gefunden wurde.

Die Einsprache wurde vollumfänglich zurück gezogen. Damit ist der Weg frei für die Realisierung dieses unglaublich wichtigen Projekts für die Gemeinde Goldach! Es ist wahrlich wie ein Wunder, passend zu Weihnachten: Ein Projekt, welches für Anstösser und Direktbetroffene viele Veränderungen mit sich bringt, kann ohne Verzögerungen durch Rechtsmittelverfahren umgesetzt werden. Goldach ist damit auf dem Weg in die Zukunft.

Nochmals vielen Dank an alle involvierten Personen, Anstösser, Direktbetroffene und die gesamte Bevölkerung von Goldach für die Unterstützung.

17Dez

Kaffeemaschine

Es ist in den letzten Tagen wie verhext. Jeden Morgen freue ich mich auf meinen ersten Kaffee . Und fast jeden Morgen erscheint eine Fehlermeldung auf dem Anzeige-Display meiner Kaffee-Maschine. In grün-matt beleuchteten Lettern wird fast beiläufig mit meiner frühmorgendlich noch sehr fragilen Gefühlslage gespielt: “Gerät reinigen”, “Wassertank füllen”, “Bohnen nachfüllen” oder gar “Gerät entkalken” lautet die Befehlskette in ganz unterschiedlicher Abfolge. Mehr

15Dez

Das Wunder von Goldach. Nur fast

Am 12. Dezember 2018 ist die 30-tägige Frist der öffentliche Auflage von den Planunterlagen zur Zentrumsentwicklung (Verlängerung der Mühlegutstrasse, Gestaltung des Dorfplatzkreisels und Realisierung des Bushofes) abgelaufen. Der Champagner war bereits kaltgestellt, da ist es doch noch passiert: Am letzten Tag der Frist ist eine Einsprache gegen das Projekt eingegangen. Nur eine einzige Einsprache gegen ein – man darf es so nennen – Jahrhundertprojekt für die Gemeinde am See zu verzeichnen, ist natürlich ein riesiger Erfolg für alle Beteiligten. Trotzdem, es bleibt ein kleiner Wermutstropfen. Das Wunder von Goldach war so nahe. Jetzt geht es darum, die Verzögerungen so kurz wie möglich zu halten. Das sind wir den Goldacherinnen und Goldachern schuldig.

Der Gemeinderat dankt indessen allen Anstössern, Direktbetroffenen, Grundeigentümern sowie den Vertretern der Ortsgemeinde für den jederzeit fairen Umgang. Der Austausch mit Ihnen war eine grosse Freude und Bereicherung! Ein weiteres und grosses Dankeschön geht an die ganze Bevölkerung für das grosse Vertrauen und die enorme Unterstützung. Auch gilt ein spezieller Dank den in das Projekt involvierten Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, dem Gemeindeingenieur sowie den Brühwiler Ingenieuren AG. Eine grossartige Leistung! Kopf hoch und weiter geht’s!

15Dez

Persönlich

Die Diskussionen um das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU erzeugen nach meiner Meinung mitunter seltsame Früchte. Die Gewerkschaften wollen die flankierenden Massnahmen kategorisch nicht diskutiert wissen, die politische Rechte spricht – nicht frei von Pathos – von einer Übernahme fremden Rechts bzw. der schleichenden Einführung einer Gerichtsbarkeit durch den Europäischen Gerichtshof. Mehr

10Dez

VBS erhalten – Niete gezogen

Nun ist es offiziell, die Departemente sind verteilt. Ausgerechnet die neu gewählte Frau mit dem Namen, der an die – von mir natürlich nicht unterstützte – Rollenverteilung der Geschlechter längst vergangener Jahre erinnert, erhält das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zugeteilt. Ja “zugeteilt” ist der treffende Begriff, denn nach einem freiwilligen Entscheid tönt es nicht, hört man sich das Wehklagen der letzten Tage an. Die Zuteilung der Departemente musste sogar verschoben werden, so heftig flogen wohl die Fetzen. Das ist auch verständlich. Wie bei einer richtigen Tombola will jeder den Hauptpreis: Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) oder zumindest das Wirtschaftsdepartement des scheidenden Bundesrats Schneider-Ammann blieben dabei wohl heiss begehrt. Die Niete – oder eben das VBS – wollte jedenfalls niemand ziehen. Mehr

10Dez

Eine schöne Adventszeit

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen bereits wieder vor der Tür. Geht es Ihnen auch so, dass Sie kaum glauben können, wie schnell das Jahr vergangen ist? Mir geht es jedenfalls so. Ist man sehr beschäftigt, sagt man – bildlich gesprochen -, dass die Zeit wie “im Flug” vergeht und diese Beschreibung wird allgemein als modern und positiv empfunden. Je schneller desto besser, Zeit ist Geld. Es darf also keinen Platz geben für die „Langeweile“, das „zurück blicken“ oder die „Langsamkeit“? Mehr

3Dez

Alles wird “Gut”

Was gibt es Schöneres, als einen Samstag Abend vor dem Fernseher zu verbringen? Und dann erst noch die Skirennen in Nordamerika zu verfolgen. Toll.

Ganz besonders gespannt blieb ich auf eine Athletin, welche mit einem neuen Namen fährt. Lara Gut-Behrami, unser Ski-Schätzchen.  Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum