Monatliches Archiv: Januar 2019

25Jan

Wolfskostüm?

Einmal ein Pirat sein und mit dem Krummsäbel aus Plastik den Sitznachbarn erschrecken. Oder der eigenen Frau als blutrünstiger Vampir das Fürchten lernen. Lust darauf?

Was im täglichen Leben kaum denkbar scheint, wird an der Fasnacht Realität. Vorausgesetzt, man verfügt über ein passendes Kostüm. Und auch etwas Mut, zumindest in Bezug auf das zweitgenannte Szenario. Jedenfalls, ein Anhänger des für viele Menschen als “schönste Jahreszeit” deklarierten Faschings war ich nie. Verkleiden, wozu nur? Allerdings habe ich mich daran gewöhnt. Mittlerweile finde ich sogar Gefallen an einer diskreten Metamorphose.

Eine Vertretung des Gemeinderates stellt sich auch dieses Jahr der Herausforderung und nimmt an der Cliquenfasnacht teil. Wir freuen uns auf einen tollen Anlass und danken bereits heute der Fasnachtsgesellschaft Goldach für das grosse Engagement. Das 60-jährige Jubiläum verdient einen grossen Besucheraufmarsch. Sind auch Sie dabei am Cliquenabend vom 2. März 2019! Und falls Ihnen jemand im “Wolfskostüm” die Tatze reicht: Grüssen sie freundlich zurück, man weiss ja nie…

 

 

16Jan

Neue bzw. zusätzliche Herausforderung

Aufgrund des sofortigen Rücktritts von Michael Hugentobler aus dem Kantonsrat  wurde ich gestern von der Staatskanzlei angefragt, ob ich das Mandat und die Wahl als Mitglied des Kantonsrates annehmen wolle. Laut Protokoll der Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 bin ich im Wahlkreis St. Gallen dritter Ersatz auf der Liste 06 “CVP St. Gallen-Gossau”. Gemäss Art. 115 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen komme ich als Nachfolger in Betracht, nachdem der erste Ersatz für den in den Regierungsrat gewählten Bruno Damann und der zweiter Ersatz für Nino Cozzio in den Kantonsrat nachgerückt sind.

Ich habe gestern die Annahme der Wahl und des Mandats erklärt und freue mich sehr auf die Herausforderung. Die Region Rorschach erhält somit für die restliche Amtsdauer eine zusätzliche Stimme im Kantonsrat.

Es wird mir ein Anliegen bleiben, die Bedürfnisse der Menschen bestmöglich einzubringen. Ich danke bereits im Voraus für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

 

 

 

12Jan

Nicht fair

Heute Abend also ist es soweit: Helene Fischer und Florian Silbereisen treffen wieder aufeinander, nach dem vor einigen Wochen bekannt gegebenen Liebes-Aus zwischen den einstigen “Vorzeige-Turteltauben”  des deutschen Showbusiness wird das Wiedersehen mit Spannung erwartet. Natürlich auch vom geneigten TV-Zuschauer, welcher in den letzten Wochen viel Mitgefühl für den anscheinend unsensibel verlassenen Florian empfand. Herzlos ausgetauscht wurde der begnadete Entertainer, durch einen muskelgestählten Tänzer mit – so hört man es auch der “Yellow Press” – anscheinend viel Körpergefühl. An dieser Stelle erinnere ich mich an den Chanson “Heidi” von Mani Matter, wo in Liebesdingen am Schluss der einfältige Fussballer die Oberhand gegenüber dem begabten Literaten gewann. Das Leben ist eben kein Zuckerschlecken. Mehr

11Jan
097135A3 0E1F 4D75 AB64 0C973A716B0F e1547241174856 770x500 - Super Veranstaltung

Super Veranstaltung

Eine grossartige Darbietung von Mike Müller anlässlich der Veranstaltungsreihe “Kultur in der Aula” in Goldach.

Ich habe viel gelernt. Gemeindeversammlungen sind risikoreich. Nicht nur für Gemeindepräsidenten. Für Goldach mit noch mehr Risiko behaftet bleibt nach Mike Müller einzig eine Vereinigung mit den Nachbargemeinden. Zumindest innerhalb der nächsten zwei Generationen. Selbstverständlich habe ich an dieser Stelle -unter Berücksichtigung einer mir vertrauten “political correctness” – nicht gelacht. Allerhöchstens geschmunzelt!

Danke an Mike Müller sowie an Guido Schwalt und sein Team für einen wunderbaren Abend!

 

 

11Jan

Heute Gemeindeversammlung – Mike Müller in Goldach

Heute und morgen gastiert Mike Müller in Goldach. Nein, nicht Mike Egger, der jugendliche Kandidat der SVP für die Ständeratswahlen. Sondern der Bestatter, Mike Müller, ein Held der Komik und des Klamauks sowie Garant für feinste Unterhaltung nach meinem Geschmack.

Heute Gemeindeversammlung. Ich bin gespannt auf dieses Stück. Nachdem ich den Künstler telefonisch kurz über die Vorzüge von Goldach informieren durfte (eine leichte Übung), freue ich mich auf die konkrete Adaption. Eine Gemeindeversammlung, die aus dem Ruder läuft und eine gescheiterte Fusion. Ich bin gespannt.

 

 

11Jan

Persönliche Gedanken

«Je besser es den Menschen geht, desto stärker
erleben wir eine Entsolidarisierung unter ihnen»

Dieses Zitat stammt von Regine Hildebrandt, eine deutsche Politikerin der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Aussage an sich erscheint aktueller denn je. Individuelles Wohlbefinden und die Frage nach dem persönlichen Vorteil stehen heute oft an erster Stelle. Diese selbstbezogene Grundhaltung befindet sich im Widerspruch zu der Grundkonzeption, welche unsere Demokratie letztlich ausmacht: Ein solidarischer Staat darf die Interessenlage von Minoritäten nicht ausser Acht lassen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass die Bürgerinnen und Bürger auch für Angebote und Leistungen finanziell aufkommen, welche keinem persönlichen Bedürfnis oder Vorteil entsprechen. Ein kinderloses Ehepaar leistet seinen finanziellen Beitrag an die Bildungskosten, auch wenn kein persönlicher Nutzen besteht. Rentner oder Alleinstehende unterstützen die Kita-Tagesstrukturen oder sorgen mit ihren Steuern und Abgaben dafür, dass die Leistungen der Sozialhilfe für Bedürftige finanziert werden. Mehr

10Jan
IMG 0547 e1547125511231 770x500 - Wann wird es wieder Sommer...

Wann wird es wieder Sommer…

Als Stadt-St. Galler bin ich schneereiche Winter gewohnt, die letzten Jahre in Andwil haben die Abhärtung gegen Wind und Wetter zusätzlich verstärkt. Nun hat der Winter aber auch in Goldach Einzug gehalten, wo wir ein mildes und mediterranes Klima gewohnt sind: Das “Florida der Ostschweiz” sozusagen. Nun gut, geniessen wir das eisige Intermezzo. Es bleibt gewiss von kurzer Dauer.

9Jan

Lachen ist gesund? Mitnichten

Roger Federer heult gern. Und oft. Bei keiner Siegerehrung  ist man vor dem Tränenmeer sicher. Gewinnt er wieder ein Turnier – und das tut er oft –  gibt es kaum ein Halten beim Champion. Peinlich? Mitnichten!

Mehr

8Jan
IMG 0544 770x500 - Schon wieder vorbei

Schon wieder vorbei

Besser hätte sich das Wetter dem traurigen Umstand nicht anpassen können: Die Weihnachtsbeleuchtung wird demontiert.

Damit ist es definitiv, der Weihnachtszauber ist bereits Vergangenheit und der Alltag findet seinen Platz. So schnell geht es. Tempora mutantur – et mutamur in illis (die Zeiten ändern sich, und wir uns mit ihnen). Bis zum nächsten Dezember.

 

 

7Jan

Goldene Zeiten

Franzosen haben feine Geschmacksnerven und legen daher Wert auf eine gute Küche. Es ist somit kein Zufall, stammt das Wort Gourmand – die Umschreibung für einen Feinschmecker oder ein Schleckmaul schlechthin – aus dem Französischen. Kein Kostverächter ist anscheinend auch der Bayern-Spieler Frank Ribéry. Der Franzose liess sich für umgerechnet circa tausend Franken ein vergoldetes Steak servieren. Natürlich konnte die Sozial-Media Community an diesem Verzehr teilhaben. Schliesslich soll für jedermann erkennbar bleiben, dass er sich das gute Stück auch leisten kann. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum