Monatliches Archiv: März 2019

29Mrz

Speziell

Die Flade in St. Gallen beschult ihre Schülerinnen und Schüler aus der Stadt nach Losentscheid. Nicht von einer glücklichen Fügung zu profitieren brauchen indessen die Schülerinnen und Schüler von einigen umliegenden Gemeinden. Ihnen wurde – und wird in der Zukunft – ein Platz zugesichert. Pacta sunt servanda, meint der Jurist dazu. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen der Flade dermassen stark verändert, dass die angeführte Begründung mit der Vertragskonformität oder Vertragstreue kaum zu überzeugen vermag. Mehr

28Mrz

“Hässig”

Am letzten Montag fand die Bürgerversammlung in Goldach statt. Dabei durfte der Gemeinderat über die Tätigkeit im Berichtsjahr 2018 Rechenschaft ablegen sowie einen Ausblick auf künftige Projekte tätigen. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass der Gemeinderat Goldach in Bezug auf viele Vorhaben sehr erfolgreich agiert. So können die Projekte zur Zentrumsentwicklung mit Verlängerung der Mühlegutstrasse und Gestaltung des Dorfplatzkreisels sowie Realisierung eines Bushofes bereits kurz nach der öffentlichen Auflage baulich umgesetzt werden. Eine schier unglaubliche Entwicklung, beachtet man, wie viele Menschen von diesem “Jahrhundertprojekt” für Goldach direkt oder indirekt betroffen sind. Möglich blieb dieser Erfolg nur dank dem Engagement vieler Beteiligter und der offenen, wohlwollenden Haltung der Anstösserinnen und Anstösser. Auch weitere Projekte wie die Entwicklung des Gebietes im Thannäcker sind gut auf Kurs und befinden sich nach jahrelangen Blockaden durch Rechtsmittelverfahren kurz vor der Realisierung. Mehr

13Mrz

Kurzreferat beim Gewerbeverein Goldach

Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen. Die Digitalisierung prägt unsere Lebenswirklichkeit in einem zunehmenden Masse. Dabei überrascht vor allem die Geschwindigkeit, mit welcher Veränderungen in unserem beruflichen oder privaten Leben Einzug halten. Die technologische Entwicklung in den letzten Jahren war enorm und bleibt mit vergleichbaren Veränderungsprozessen aus der Vergangenheit – ich denke dabei beispielsweise an die Industrialisierung zu Beginn des letzten Jahrhunderts – nur beschränkt vergleichbar. Mehr

9Mrz
1BFF81FF 3489 4A77 86EA 65DE84F64CBB 770x500 - Unterhaltungsshow Melodia Goldach

Unterhaltungsshow Melodia Goldach

Die Unterhaltungsshow der Melodia Goldach blieb einmal mehr ein grosser Erfolg. Heute Abend bietet sich die Gelegenheit, die Musikantinnen und Musikanten erneut zu bewundern.

Herzlichen Dank der Melodia Goldach für diesen ungemein wertvollen Beitrag zu einem lebendigen Dorf- und Vereinsleben. Ihr seid Spitze.

Die Kopfschmerzen von heute Morgen rühren ausschliesslich vom anschliessenden Barbesuch in der Wartegghalle. Selber schuld.

 

 

6Mrz

Spinnen wir? Oder nur ich?

Gemäss einem Bericht von “20 Minuten” ermuntert der Schweizer Rückversicherer Swiss Re seine Mitarbeitenden in einem internen Dokument, Worte wie “Ehemann” oder “Ehefrau” zu vermeiden und nur dann von “Heirat” zu sprechen, falls diese Wortwahl nicht diskriminierend gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften wirken könnte. Dabei soll der generelle Einsatz von geschlechtsspezifischen Pronomen oder Familienbezeichnungen wie “Mutter”, “Vater”, “Bruder”, “Tante” oder “Onkel” vermieden werden, ausser es könne mit Sicherheit festgestellt werden, dass diese Bezeichnungen vom Adressaten bevorzugt werden und – als kumulative Voraussetzung – niemanden ausschliessen. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum