“Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste”. Mehr
Monatliches Archiv: April 2019
Pech gehabt
Ein Platz in der ersten Reihe hat Vorteile. Freie Sicht auf die Manege sowie die Künstler und die Artisten. So geschehen an der Vorstellung des Zirkus Knie von gestern Abend. Gefreut habe ich mich darüber, Mike Müller wieder zu sehen. Nach seinen Vorstellungen in Goldach anlässlich der Theaterreihe “Kultur in der Aula” ist mir der Künstler ans Herz gewachsen. Die Freude liess nach, als er mich gestern zweimal zum “Opfer” seiner künstlerischen Darbietungen machte. Oder positiv formuliert, in seine Sketche mit Viktor Giacobbo integrierte. Mehr
Hauptversammlung des Personalvereins Goldach
Gestern Abend fand die Hauptversammlung des Personalvereins Goldach statt. Ein gelungener Anlass, bei welchem sich Mitarbeiter und Pensionierte – nach Behandlung der formellen Traktanden – zum Austausch und gemütlichen Verweilen trafen.
Die Gemeindeverwaltung Goldach verfügt über ein unglaublich tolles Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Zusammenhalt und „Teamspirit“ sind deutlich spürbar. Auch die Ehemaligen tragen mit ihrem Bekenntnis zum früheren Arbeitgeber massgebend zu diesem positiven Grundgefühl bei. In diesem Kontext gebührt auch ein grosses Dankeschön dem Vorstand des Personalvereins, welche mit seinem Engagement solche Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht.
Einziger Wermutstropfen bleibt der Morgen danach, an dem man sich wünscht, vielleicht die eine oder andere Stunde früher zu Bett gegangen zu sein.
Betriebs- und Gestaltungskonzept St. Gallerstrasse
Am 29. April findet in der Aula der Gemeinde Goldach die Vorstellung des Betriebs- und Gestaltungskonzepts St. Gallerstrasse statt. Mit diesem Projekt soll die Absicht umgesetzt werden, den Verkehr mit Hilfe des Autobahnanschlusses Witen bzw. der neuen Kantonsstrasse am See zu kanalisieren und damit die Zentren von Goldach und Rorschach bzw. den dicht besiedelten Lebensraum zu entlasten. Mehr
Widersprüchlich?
Grundsätzlich hege ich viel Sympathie für die jungen Menschen, die sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen engagieren und auf der Strasse mittels Demonstrationen ihren Unmut über die nach ihrer Einschätzung zu lasche Politik zum Ausdruck bringen. Ich bin weit davon entfernt, diese Aktionen zu belächeln. Das Anliegen ist wichtig und berechtigt. Mehr
Hase gesucht
An Ostern suchen wir ihn also wieder, den lustigen Meister Lampe mit den runden Augen. Wo mag er sich versteckt haben? Hinter dem Strauch im Garten, neben der Hecke des Nachbarn oder verschwiegen unter dem Sofa in der guten Stube? Egal wo Sie ihn suchen, ich wünsche Ihnen frohe Ostern und einige besinnliche Stunden im Kreise ihrer Familie und Freunde.
Schnauzbart, Spitzbart oder ohne Bart
Mit grossem Interesse las ich vor einigen Tagen den Bericht im St. Galler Tagblatt, bei welchem 1o-jährige Kinder ihre Vorstellung äusserten, wie sie sich eine Stadtpräsidentin oder einen Stadtpräsidenten vorstellen. Konkret ging es bei der Umfrage um die Nachfolge von Thomas Müller in der Stadt Rorschach. Offenkundig ist dabei zu Tage getreten, dass die Kinder eine etwa 40-jährige Person bereits als sehr erfahren – um nicht zu sagen als “alt” – qualifizieren. Ok, diese Speerspitze lässt sich erdulden, geht man getreu dem Motto, dass alter Wein grundsätzlich als Qualitätsmerkmal gilt. Mehr
An Tagen wie diesen…
“An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit”. So sangen einst die Toten Hosen. Und sie tun es auch heute noch. Mehr
Gutschein
Neidisch schaut man dieser Tage nach Rorschacherberg. Die Gemeinde hat mit der Idee, die Kosten einer Kinderbetreuung während der Dauer der Bürgerversammlung zu tragen und damit die Eltern zu einer Teilnahme an dieser Veranstaltung zu motivieren, für mediales Aufsehen gesorgt. Warum ist mir diese Idee nicht eingefallen, habe ich mich trotzig und nicht frei von Selbstvorwürfen gefragt. Mehr