Monatliches Archiv: August 2019

23Aug

Tradition

Am Wochenende ist es wieder soweit. Der vermeintlich stärkste Mann der Schweiz wird am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug ermittelt. Spannende Duelle stehen uns bevor. Athleten wie Bäume messen sich im Ring. Vorbei sind die Zeiten, zu welchen die Körperfülle das athletische Geschick überragte. Heute ist Schwingen mehr Sport als Brauchtum. Mehr

21Aug

Heute sind wir alle Berner

Als Heimweh-Fribourger hege ich immer noch gewisse Vorbehalte gegen die Hauptstädter aus Bundesbern. Trotzdem, die Berner gelten – wohl zu Recht – als sympathisch. Und auch ein wenig langsam. “Sympathisch langsam” oder “langsam sympathisch”, lautet also die entscheidende Frage. Heute Abend wird ein Teil der Antwort geliefert, wenn sich – im Rahmen der Qualifikation für die Champions League – Young Boys Bern mit Roter Stern Belgrad misst. Wir hoffen mehr auf die “sympathische” und weniger auf die “langsame” Variante. Heute sind wir also alle ein wenig Berner. Selbst wenn es eine kurze Gewöhnungsphase braucht.

21Aug

Herausforderungen

Wir alle kennen schwierige Situationen im Leben. Sie kommen oft unverhofft und unverblümt, legen sich nieder im eigenen Dasein wie ein Hund nach einem langen Spaziergang. Niemand ist gefeilt davor. Und oft ergeben Veränderungen auch keinen erkennbaren Sinn. Zumindest nicht auf den ersten Blick.

Aber das Leben verläuft nicht immer in geraden Bahnen. Und Veränderungen bieten auch immer die Gelegenheit, sich persönlich zu entwickeln, den schwierigen Umständen zum Trotz. Oder vielleicht bleiben persönliche Entwicklungen gerade wegen den gestellten Herausforderungen möglich. Insofern glaube ich, dass es keinen Sinn macht, in der Vergangenheit zu verharren. Wir können letztlich nur aus unseren Erfahrungen lernen. Die Zukunft bleibt indessen offen. Offen für neue und spannende Chancen und Herausforderungen. Offen für das Leben.

In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie nach den Sommerferien wieder gut gestartet sind und wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg bei den künftigen Herausforderungen. Getreu dem Zitat von Oscar Wilde, der es einst wie folgt formulierte: “Am Ende wird alles gut und ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende”.

 

9Aug
IMG 1323 770x500 - 1250 Jahre Steinach

1250 Jahre Steinach

Gestern fand die Premiere des Stückes WasserLand in Steinach statt. Eine Aufführung, welche im Zusammenhang mit dem 1250-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Steinach steht.

Eine tolle Produktion in einem wunderschönen Ambiente. Herzliche Gratulation an die Jubilarin und alle Mitwirkenden.

6Aug

Einweihung Fountain in Goldach vom 5. August 2019, Kurzbegrüssung

Ich darf Sie im Namen des Gemeinderates alle ganz herzlich zur Einweihung des Kunstwerkes «Fountain» in Goldach begrüssen. Ein spezieller Gruss geht an Stadträtin Maria Pappa, welche uns mit ihrem Besuch beehrt und einige Worte an uns richten wird. Ein herzliches Willkommen gilt dem Stadtbaumeister der Stadt St. Gallen, Herrn Hansruedi Rechsteiner, welcher das Kunstwerk vorstellt. Ebenfalls zu den Gästen zählt der Stadtpräsident der Stadt St. Gallen, Herr Thomas Scheitlin, sowie Herr Arno Noger, Präsident der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Vielen Dank für die Anwesenheit. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum