Monatliches Archiv: Januar 2020

20Jan

Wolfskostüm

Einmal ein Pirat sein und mit dem Krummsäbel aus Plastik den Sitznachbarn erschrecken. Oder der Arbeitskollegin oder dem Arbeitskollegen als blutrünstiger Werwolf das Fürchten lernen. Lust darauf? Mehr

19Jan
IMG 03112433 e1579424701752 770x500 - Turnier mit den Pikes Oberthurgau

Turnier mit den Pikes Oberthurgau

Heute im Einsatz mit den Pikes Oberthurgau an einem Turnier in Winterthur. Hockey, einfach eine lässige Sportart. Obwohl, mir wird es schnell zu kalt. Ein warmer Kaffee im Restaurant bleibt da auch keine schlechte Idee..

14Jan

Einfache Anfrage an die St. Galler Regierung vom 13.1.2020

Einfache Anfrage Gemperli-Goldach:

«Weiterer Imageschaden für die Universität St.Gallen?

Im ‹St.Galler Tagblatt› vom 13. Januar 2020 wird über die erhöhten Honorarforderungen von Universitätsrat Patrick Stach berichtet. Die erhöhten Honorarforderungen stehen im Zusammenhang mit seiner anwaltlichen Tätigkeit bzw. der Ausübung eines Mandats in Erbschaftssachen. Die Berichterstattung verweist auf ein Urteil des Bundesgerichts 2C_205/2019, mit dem alle vorinstanzlichen Urteile geschützt werden. Patrick Stach wird – bestätigt mit höchstrichterlichem Entscheid – verpflichtet, eine Busse von Fr. 10’000.– zu zahlen. Das Verschulden wird als erheblich qualifiziert. Mehr

14Jan
IMG 0300 e1578983377137 770x500 - Wunderschöner Arbeitsweg

Wunderschöner Arbeitsweg

Der Weg zur Arbeit muss keine Mühsal darstellen. Im Gegenteil, heute morgen habe ich die wunderbare Morgenstimmung speziell genossen. Kein Vollmond zwar, aber trotzdem viel Motivation für einen spannenden Tag.

Ich wünsche Ihnen ebenfalls viel Erfolg und einen guten Tag!

 

 

11Jan

Fortschritt?

Wollte ich in meiner Kindheit den besten Freund anrufen, galt bei uns zu Hause folgende Regel: Keine Anrufe vor 1330 Uhr. Die Mittagspause soll eingehalten werden. Um 1315 Uhr steigerte sich meine Ungeduld, aber wir mussten die verbleibende Viertelstunde warten. Ob wir dies nun wollten oder nicht, spielte keine Rolle. Höchstens in unserer Beurteilung, wie sinnvoll diese Regel tatsächlich blieb. Ich habe mich geärgert. Und während ich mich ärgerte, ein Buch zu Hand genommen und darin geblättert. Mehr

9Jan

Höchste Einwohnerzahl in der Region

Per 31. Dezember 2019 weist die Gemeinde Goldach die höchste Einwohnerzahl aller Gemeinden der Region auf. Mit 9’435 Einwohnerinnen und Einwohnern wurde sogar die Stadt Rorschach überflügelt, wobei das Wort überflügeln nicht im übertragenen Sinn verstanden werden soll. Wir pflegen natürlich gute nachbarschaftliche Beziehungen, freuen uns nur – aber immerhin – ein wenig schelmisch, neu als grösste Kommune in der Region zu gelten. Im Jahr 2019 betrug des Bevölkerungswachstum in Goldach über 2.7 Prozent.

Weit über die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Wahlkreis Rorschach fand damit in Goldach statt. Insgesamt bleibt das Fazit erlaubt, dass sich die Region mit all ihren Projekten einer positiven Entwicklung erfreut. Die Region am Bodensee ist beliebt. Als Mandatsträger ist es unsere Aufgaben, die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese Standortattraktivität auch für die Zukunft erhalten bleibt.

 

 

 

 

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum