Im Nachgang der Diskussion im Kantonsrat zu den Spitalstandorten entstand der Vorwurf, ich hätte mich in einer unzulässigen Art und Weise und zu Lasten des Spitalstandortes Rorschach für eine Privatklinik in Goldach eingesetzt. Das Votum dokumentiert die Realität: Den Einsatz für eine umfassende Gesundheitsversorgung in der Region Rorschach und die Schaffung von zusätzlicher Wertschöpfung und neuen Arbeitsplätzen. Letztlich war Allen klar, dass das Spital Rorschach als Teil des Zentrumsspitals in St. Gallen aufgrund der veralteten Infrastruktur und seiner räumlichen Nähe zur Stadt St. Gallen keine Mehrheiten findet. Das hat natürlich auch der Stadtpräsident von Rorschach erkannt (vgl. sein Votum). Letztlich geht es darum, innerhalb bestehender Rahmenbedingungen das Beste aus einer Situation zu machen. Lamentieren ist einfach. Handeln ist besser.
Monatliches Archiv: September 2020
Gratulation an den neuen Schulpräsidenten, Rolf Deubelbeiss
Am gestrigen Wahlsonntag wurde Rolf Deubelbeiss zum Nachfolger von Andreas Gehrig als Schulpräsident der Gemeinde Goldach gewählt. Der Amtsantritt findet am 1. Januar 2021 statt.
Die Freude ist gross, dass in der Person von Rolf Deubelbeiss ein würdiger und kompetenter Nachfolger von Andreas Gehrig gewählt wurde. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit. Andreas Gehrig wird nach langer und verdienstvoller Tätigkeit per Ende Jahr in den wohlverdienten Ruhestand treten. Wobei das Wort “Ruhestand” bezieht sich wohl nur auf die berufliche Perspektive. Moderne “Neopensionäre” sind bekanntlich weiterhin sehr aktiv.
Danke für das grosse Vertrauen
Mit einem absoluten Traumresultat wurde ich für weitere vier Jahre in meinem Amt als Gemeindepräsident bestätigt. Ich möchte an dieser Stelle einfach nur “Danke” sagen für das grosse Vertrauen. Und natürlich werde ich weiterhin bemüht bleiben, mich mit vollem Einsatz und bestem Wissen für die Gemeinde Goldach einzusetzen.
Ich möchte an dieser Stelle auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung meinen Dank aussprechen. Und natürlich auch dem Gemeinderat selber. Erfolgreiches Arbeiten ist nur als funktionierendes Team möglich.
Danke!
Wahlprotokoll_Gemeindeprasident
Die Grossmutter für jedermann
Gestern Abend präsentierte der Feuerwehrverein Goldach seine “Grossmutter” in neuem Glanz. Nach einer umfassenden Generalüberholung steht das Gefährt, das früher tatsächlich im Dienste der Feuerwehr Goldach stand, wieder im Einsatz. Natürlich nicht zur Bekämpfung von Bränden. Aber ebenfalls für eine wichtige Sache: Durch entsprechende Umrüstung werden nun gastronomische Wünsche erfüllt. Das macht auch Sinn. Zwischen dem “Löschen von Feuer” und dem “Löschen von Durst” ist durchaus eine gewisse Beziehung auszumachen.
Gratulation an den Feuerwehrverein Goldach. Eine tolle Sache. Und es ist immer gut, eine “trinkfeste Grossmutter” in den eigenen Reihen zu wissen!
Vernissage Rathaus Galerie vom 23. September 2020
“Kunst ist die einzige Freiheit, die uns geblieben ist.” (Gottfried Helnwein, hyperrealistischer Maler)
Das vorstehend erwähnte Zitat erscheint natürlich prädestiniert, wenn es darum geht, die heutige Zeit zu beschreiben, welche geprägt bleibt von Einschränkungen und Massnahmen, die dem Schutz des Einzelnen dienen sollen, letztlich aber auch eine grosse Einschränkung in der persönlichen Freiheit für uns und unser tägliches Leben bedeuten. Bekanntes, Vertrautes und Selbstverständliches unterliegen einem wohl nie dagewesenen Wandel und verändern die Art und Weise, wie wir Dinge betrachten.
Natürlich möchte ich nicht so weit gehen wie der Urheber des vorstehend erwähnten Zitats. Wir alle spüren aber die Wirkungen, welche die getroffenen Massnahmen rund um die Eindämmung des Corona Virus bedeuten und mit sich bringen. Ein Ausdruck unseres Bedürfnisses nach Freiheit kann dabei durchaus auch die Kunst und der künstlerische Ausdruck bedeuten: Wie treffend erscheint dabei der Titel dieser Ausstellung, Paris – mon Amour». Paris und die Liebe, ein Wortarrangement, das die Sehnsucht weckt nach Reisen in ferne Länder, nach Freiheit und letztlich nach dem Leben selber. Tröstend und gleichzeitig notwendig in dieser anspruchsvollen Zeit.
Ich freue mich sehr, Sie alle zur heutigen Vernissage begrüssen zu dürfen. Ich freue mich, dass wir die Künstlerin Alexandra Oestvolt für die Ausstellung ihrer Werke gewinnen konnten. Ihre Werke versprühen Lebenskraft, Optimismus und sind Ausdruck eines hohen künstlerischen Verständnisses.
Ein spezieller Dank gebührt natürlich der Galerie-Leiterin Frau Denise Schwalt sowie dem Team der Gemeindeverwaltung Goldach. Sie zeigten sich letztlich für die Durchführung dieses Anlasses verantwortlich.