Apple, Facebook und wahrscheinlich bald auch viele weitere Firmen übernehmen für ihre Mitarbeiterinnen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen. Damit sollen künftige Schwangerschaften auf einen geeigneten Zeitpunkt verschoben werden. Geeignet aus einer betrieblichen Sicht, aber auch zum Wohl der Mitarbeiterin selber, welche damit die “besten Jahre” ihres Lebens der beruflichen Entwicklung widmen kann und die Zeiger der biologischen Uhr nicht mehr zu beachten braucht.
Es klingt gut, berufliche Karriere und “Kinder kriegen” fein säuberlich aufeinander abgestimmt. Alles ist planbar, alles ist möglich und nichts soll dem Zufall überlassen werden. Aber stiftet diese Entwicklung wirklich einen Nutzen? Sollen wir tatsächlich einen Anspruch formulieren, biologische Kausalitäten einer schichten Machbarkeitsbetrachtung oder Nutzen-Analyse zu unterwerfen? Ich möchte an dieser Stelle gar nicht mit ethischen Überlegungen argumentieren. Aber wo bleibt – ob all dieser Planung – der Zauber des Moments, der Überraschung und des Unvorhersehbaren. Unabdingbare Ingredienzien für ein spannendes und glückliches Leben. So dachte ich zumindest.