Der Iran wird gerne als Gottesstaat bezeichnet. Diese Bezeichnung wird gemeinhin nicht als positiv assoziiert, sondern mit einem extremen Fundamentalismus in Verbindung gebracht. Eigentlich sehr schade. Freunde von mir, welche das Land regelmässig bereisen, schildern die unvergleichbare Gastfreundschaft der Menschen im Iran und berichten über einzigartige kulturelle Erlebnisse. Ein gleiches Bild vermittelte heute auch die Sendung “Iran im Herzen” aus der Sendereihe “Sternstunde Religion” vom Schweizer Fernsehen.
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump verfolgt Amerika eine Strategie der Härte gegenüber dem Iran. Ich fühle mich weder berufen noch befähigt, diese Politik inhaltlich zu kommentieren. Die Tatsache, dass wirtschaftliche Sanktionen in erster Linie die Bevölkerung treffen, ist dabei sowieso evident. Weniger offensichtlich erscheint die Konsequenz, dass die hemdsärmelige Rhetorik von jenseits des grossen Teichs ganz vergessen lässt, wie viel Tradition, Kultur, Wissenschaft und Gastfreundschaft die iranische Gesellschaft auszeichnet. Der “Westen” andererseits beruft sich gerne auf seine eigenen Werte und neigt mitunter zu einer Idealisierung. Dabei genügt ein “Zappen” durch die privaten Fernsehkanäle – welche die schwierige Auswahl zwischen Sendungen wie “Big Brother”, “Shopping Queen” oder “Biggest Loser” als unausweichlich resultieren lässt – zur schlichen Feststellung, dass unsere Gesellschaft wahrscheinlich auf eine Sinnkrise zusteuert. Oder sich bereits darin befindet. Der gleiche Eindruck beschleicht mich mitunter auch, wenn ich mir die zunehmende Boulevardisierung der medialen Berichterstattung vergegenwärtige. Die Wahl der Sockenfarbe eines halbwegs Prominenten erscheint zunehmend wichtiger wie die Geschehnisse rund um den Globus.
Bei allem Lob für unsere Errungenschaften: Ein wenig Selbstreflektion wäre vielleicht gar nicht schlecht. Übrigens, die vorstehend nur exemplarisch und stellvertretend für viele Weitere erwähnten Sendungen gibt es in unterschiedlichen Varianten als “Promi”, “Promi-Spezial” oder “Normalo” Ausstrahlung. Dann ist ja alles gut.