9Dez

Liebe Leserinnen und Leser

Das Jahr 2019 neigt sich bereits wieder dem Ende entgegen. Wir alle neigen dazu, am Ende eines Kalenderjahres ein Resümee zu ziehen. Welche privaten oder geschäftlichen Zielsetzungen sind geglückt, welche Entscheidungen habe sich in einer Retrospektive als eher unglücklich erwiesen? Die entsprechende Bewertung lässt uns eine Aussage machen, wie wir das Jahr aus einer persönlichen Perspektive beurteilen. Ein solches Vorgehen steht ganz im Zeichen unserer Leistungsgesellschaft, welche synoptische Gegenüberstellungen als taugliches Bewertungsschema betrachtet. Einschätzungen lassen sich damit objektivieren und erleichtern uns eine Aussage, ob das vergangene Jahr den Erwartungen entsprochen hat. Allerdings besteht dabei die Gefahr, einer rein technischen Betrachtung zu folgen und die wirklich wichtigen Dinge im Leben ausser Acht zu lassen: Ein gutes Gespräch, ein Wiedersehen mit einem alten Freund oder eine unerwartete Hilfestellung in einer Notlage, entpuppen sich oft als Momente des Glücks, welche kaum messbar sind. Aber gerade diese Momente machen das Leben in all seinen Facetten aus und erinnern uns an das Wesentliche des menschlichen Daseins. Darüber wieder einmal nachzudenken, ist gar keine schlechte Idee, gerade zur Weihnachtszeit.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit und alles Gute für das neue Jahr!

Diese Geschichte teilen.

Hinterlassen Sie eine Antwort.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht publiziert.Die erforderlichen Felder sind markiert. *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum