19Okt

Traurige Nachricht

Der Alt Stadtpräsident von Gossau ist am Sonntag bei einen Wanderausflug verstorben. Diese Nachricht war heute den Medien zu entnehmen und erfüllt mich mit tiefer Traurigkeit. Ich habe Alex Brühwiler im Rahmen meiner Tätigkeit als Gemeindepräsident von Andwil kennen und schätzen gelernt. Letztlich resultierte aus der beruflichen Beziehung sogar eine Verbundenheit, welche sein Mandat in Gossau überdauerte.

Alex Brühwiler war ein herausragender Denker. Mit seinen analytischen Fähigkeiten war er seinen Berufskollegen meist einen Schritt voraus. Noch beeindruckender als seine fachlichen Möglichkeiten waren hingegen seine menschlichen Qualitäten. Auf ihn war immer Verlass, er war ein grosser Menschenfreund.

Der Familie wünsche ich viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Alex wird mir immer in allerbester Erinnerung bleiben.

2Aug

Ehrung für Jolanda Neff anlässlich der Feierlichkeiten vom 31.7.2021

Auch im Namen der Gemeinde Goldach und ihrer Bevölkerung gratuliere ich Jolanda Neff ganz herzlich zu Ihrem Erfolg.

Dieser Erfolg ist einer beispiellosen Karriere geschuldet, welche geprägt blieb von Willen, Ehrgeiz und bedingungsloser Einsatzbereitschaft. Eigenschaften und Attribute, die nicht nur in einem Sportlerleben von Relevanz bleiben, sondern auch in einer gesellschaftlichen Perspektive von hoher Bedeutung sind. Mehr

10Feb

Perspektivlos

Die Covid-19 Kommunikation des Bundes enttäuscht mich zunehmend. Der Mangel an einer Perspektive in Bezug auf den schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown ist ernüchternd . Nicht nur für Handel, Wirtschaft und Gewerbe, sondern für die Menschen selber. Das Hinhalten und der Verweis auf den erwarteten Anstieg der Fallzahlen aufgrund neuer Virusvarianten reicht meines Erachtens nicht aus, das wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und auch private Leben auf Dauer bzw. ohne zeitliche Absehbarkeit zu beschneiden. Die Frage nach der Verhältnismässigkeit des Lockdowns in Relation zu den Fallzahlen bzw. den Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit und das Gesundheitssystem muss dauernd neu beurteilt  werden. Dabei bleiben die Aspekte der Angemessenheit und Adäquanz von Massnahmen ungemein wichtig, um die Glaubwürdigkeit von Politik und ihren Entscheiden zu gewährleisten. Von dieser Nachvollziehbarkeit wiederum hängt die wichtige Akzeptanz der Massnahmen in der Bevölkerung ab.

Mit diesen Aussagen soll keineswegs die Wichtigkeit der Gesundheitsversorgung in Frage gestellt werden. Auch die Einhaltung der Massnahmen zur Eindämmung des Virus bleibt absolut entscheidend. Aber die Menschen brauchen Perspektiven und Hoffnung. Eine wesentliche Ingredienz, die den Mensch und das Menschsein ausmacht. In diesem Sinne müssen bereits heute Szenarien für den schrittweisen und verantwortungsvollen Ausstieg aus dem Lockdown skizziert werden. Und genau hier enttäuscht der Bund mit einer Kommunikation, die zu wenig Perspektive gibt. Schade. Mehr Optimismus täte uns allen gut.

1Jan

Liebe Leserinnen und Leser

Ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr, mit viel Gesundheit, Glück und Zuversicht.

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Auf den medialen Kanälen wird die Verabschiedung des vergangenen Jahres nun gefeiert. Die oft seltsam anmutenden Gebaren erinnern zeitweise an einen Sieg beim “Elfmeterschiessen” in einem WM-Final. Klar, das vergangene Jahr bescherte uns ungewollt die Auseinandersetzung mit einem Virus, welches viel Leid mit sich brachte. Die verfügten Maßnahmen zur dessen Eindämmung sind andererseits einschneidend und veränderten das Leben, wie wir es kennen: Bequem, angenehm und geprägt von einem trügerischen Sicherheitsempfinden. Dieses gewohnte Lebensgefühl wünschen wir uns zurück im Jahr 2021. Mehr

21Dez

Was Nietsche zu sagen hat… ein Weihnachtsgruss

«Werde, der du bist»

Dieses Zitat stammt ursprünglich vom griechischen Dichter Pindar, diente indessen Friedrich Nietzsche als zentraler Inhalt seiner Schrift «Ecce homo». Die Aussage, «werde, der du bist», mag auf den ersten Blick genauso trivial wie offensichtlich erscheinen. Bei einlässlicher Überlegung wird aber auch klar, dass die Selbstverwirklichung ein Prozess darstellt, der sich durch die Hektik und die mannigfaltigen Ansprüche in der heutigen Zeit sehr viel anspruchsvoller zeigt als man gemeinhin meinen mag. Bei aller Ablenkung des Alltags und der Sorge um die Aussendarstellung den Fokus wieder vermehrt auf die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Präferenzen zu lenken und damit dem Leben den tiefen Sinn zu vermitteln, den es eigentlich verdient, ist wohl eine der grössten Herausforderungen der heutigen Generationen. Aber auch eines der wichtigsten Themen, denen sich der Mensch stellen muss. Mehr

14Dez
DSC09538 Presse 770x500 - Danke

Danke

Am 11. Dezember 2020 durfte die Gemeinde Goldach eine Spende des Lions Club Rorschach über Fr. 2’000.– entgegennehmen. Mit dem Beitrag sollen von Notsituationen betroffene Einzelpersonen und Familien unterstützt werden. Gerade die Auswirkungen des Covid19-Virus fördern soziale und finanzielle Spannungen. Die Spende soll entsprechend dem allgemeinen Sozialfonds der Gemeinde Goldach zukommen, mit welchem spezielle Anliegen von Armutsbetroffenen erfüllt werden können, welche im Rahmen der ordentlichen Sozialhilfe keine Berücksichtigung finden.   Mehr

27Nov
ueBEEFALL 770x500 - Räuber in Goldach

Räuber in Goldach

Das Sicherheitsbedürfnis bleibt gerade in den winterlichen Monaten eher ausgeprägt. Auch im sonst so friedlichen Goldach treibt eine Räuberbande ihr Unwesen. Bis dato tappte die Polizei indessen im Dunkeln. Kürzlich ist es aber gelungen, einen Schnappschuss der dreisten Täterschaft zu machen. Die hitzigen Gemüter entpuppten sich später als Schleckmäuler, die mit Süssigkeiten vom Einsatz der griffbereiten Waffen absahen – zum Glück. Und schön, wenn sich alle Probleme durch eine ordentliche Zuckerzufuhr lösen liessen.

19Nov

Blickwinkel

Das Covid19 Virus und seine Auswirkungen bestimmen unsere tägliche Realität. Zum Zeitpunkt, als ich diesen Beitrag verfasste, wurden die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wieder einmal verschärft. Damit verbunden bleiben Einschränkungen der Freiheitsrechte für Jede und Jeden von uns. Mehr

2Nov

Was würde Vaclav Havel sagen..

“Versuch, in der Wahrheit zu leben”, heisst das wohl berühmteste Buch des Autoren und späteren Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, Vaclav Havel. Der Verfasser beschreibt darin die Wichtigkeit, den Dialog zu suchen und sich auch mit kritischen Stimmen auseinanderzusetzen. Eine Demokratie muss dieses Spannungsfeld aushalten, gerade zu Krisenzeiten. Weil es schlicht und einfach keine Alternative dazu gibt.

Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum