5Okt
IMG 0333 e1538744877722 770x500 - Guter Flug

Guter Flug

Segelflug in Altenrhein. Tolle Erlebnisse für waghalsige Co-Piloten. Vielen Dank an den Raiffeisen Ferienspass am See. Persönlich weiss ich nicht, ob ich in das Fluggerät tatsächlich eingestiegen wäre. Wahrscheinlich aber doch, der Pilot machte einen erfahrenen und sehr sympathischen Eindruck. Und ausserdem gehört zur Ausrüstung ein Notschirm. Man weiss ja nie..

 

4Okt

Selbstbestimmung

Persönlich – und das ist meine private Meinung – bin ich kein Befürworter der “Selbstbestimmungsinitiative”, welche am 25. November 2018 zur Abstimmung gelangt. Ich bin überzeugt, dass die Initiative eine Autonomie suggeriert, welche in Tat und Wahrheit weder realistisch noch zweckmässig ist. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen der Schweiz und ihrer Bevölkerung machen eine Einbindung in internationale Vertragswerke notwendig. Verträge, welche auch eine gewisse Verbindlichkeit bedingen und damit den Rahmen des nationalen Gesetzgebungsprozesses definieren. Die Schweiz ist keine Insel, sondern ein zentral in Europa gelegener Staat, welcher als Exportnation auf funktionierende Handelsbeziehungen angewiesen ist. Sie sichern Wohlstand und Prosperität. Mehr

3Okt

Kellen-Knatsch

Von meinen Berufskollegen aus der Region wurde ich in den vergangenen Wochen und Monaten oft darauf angesprochen, dass sie mich um das Mandat des Verwaltungsratspräsidenten des Zweckverbandes Kellen nicht beneiden. Diese Aufgabe ist eine der drei Präsidialfunktionen, welche ich bei regionalen Zusammenschlüssen – oder eben Zweckverbänden – ausfüllen darf. Auch ich persönlich hätte nie gedacht, dass die Kündigung und Neuverpachtung einer Beiz so viel mediales Interesse weckt, Emotionen schürt und sich letztlich als entscheidendes Kriterium in der äusseren Wahrnehmung des Zweckverbandes Kellen manifestiert. Mehr

3Okt

Hornkuh, was nun?

Bis vor Kurzem blieb mir die Unterscheidung zwischen einer Hornkuh und einer Kuh ohne Horn wenig präsent. Seit der “Hornkuh-Initiative”, welche am 25. November zur Abstimmung gelangt, beachte ich das äussere Erscheinungsbild unseres heimischen Rinds wieder genauer. Tatsächlich, selten sind sie geworden, die Kühe mit den stolzen Hörnern, welche das fellige Haupt krönen und durchaus erfolgreich von den grossen Ohren abzulenken vermögen. Mehr

1Okt

Beruhigend?

Die Krankenkassenprämien sollen für das Jahr 2019 nur mässig ansteigen. Im schweizweiten Durchschnitt gilt der Kanton St. Gallen sogar als unterdurchschnittlich betroffen. Aufgrund der Kostenentwicklungen der vergangenen Jahre ist man geneigt, diese Aussicht als gute Neuigkeit zu betrachten. In Tat und Wahrheit sieht die Realität anders aus. Die Gesundheitskosten sind in der jüngeren Vergangenheit sprunghaft angestiegen und haben mittlerweile ein Niveau erreicht, welches die folgende Feststellung wohl als offensichtlich erscheinen lässt: So kann es nicht weitergehen. Mehr

27Sep

Werte

Folgende Aussage vorweg: Die Stimmbürger haben immer Recht. Ein wenig gewundert habe ich mich gleichwohl über das deutliche Abstimmungsergebnis vom letzten Wochenende zum kantonalen Verhüllungsverbot. Ich glaube persönlich nicht an die Wirksamkeit dieser neuen Bestimmung. Auch wenn gerne argumentiert wird, man schliesse mit dieser Regelung eine Lücke im Übertretungsstrafrecht, bleibt die Intention des Gesetzgebers indessen doch offensichtlich: Das religiös oder traditionell motivierte Tragen einer Gesichtsverhüllung oder einer Burka soll unter bestimmten Voraussetzungen sanktioniert werden. Dabei sind diese Voraussetzungen – Gefährdung der öffentlichen Sicherheit bzw. des religiösen oder gesellschaftlichen Friedens – so vage formuliert, dass wohl kaum je eine strafrechtliche Verurteilung stattfinden wird.

Mehr

24Sep

Die drei ???

Die drei ???

Nein ich meine damit nicht Seehofer, Merkel und Nahles. Sondern Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus den gleichnamigen Romanen von Robert Arthur. Am letzten Samstag hat das St. Galler Tagblatt ein Wissensquiz über die drei Detektive aus Rocky Beach – eine fiktive Stadt in Kaliforniern – publiziert. Selbstverständlich vermochte ich alle Fragen korrekt zu beantworten. Was zumindest mich nicht verwundert, ich war in meiner Kindheit ein grosser Fan der jugendlichen Ermittler. Nicht der Klügste – Justus Jonas – gefiel mir dabei am Besten, sondern der Sportler und Mädchenschwarm Peter Shaw. Wenig anzufangen vermochte ich dannzumal mit dem Bücherwurm Bob Andrews, der sich gerne den Archivierungsarbeiten widmete. Mehr

24Sep
IMG 0268 770x500 - Wohnen am Dorfbach

Wohnen am Dorfbach

Für das Wohnen am Dorfbach mitten im Zentrum von Goldach besteht eine grosse Nachfrage. Nur noch wenige Wohnungen sind verfügbar.  Zusammen mit dem Projekt Zentrumsentwicklung und mit der geplanten Überbauung im Dorfkern auf dem Areal des Schäfli wird sich die Attraktivität im Kern von Goldach massiv steigern. Eine tolle Perspektive für die Zukunft unserer Gemeinde.

23Sep

Spannendes Wochenende in Deutschland

Der deutsche Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maassen, wird nach umstrittenen Äusserungen zu den Ereignissen in Chemnitz zur “persona non grata” erklärt. Weniger von der eigenen Partei, aber vielmehr von der Koalitionspartnerin SPD. Die Regierung steht vor einer Zerreissprobe. Mit Maassen will die SPD nicht mehr in der Koalition mittun, gegen eine Entlassung von Maassen stemmt sich vor allem der Innenminister Seehofer. Schliesslich einigt man sich auf einen Kompromiss: Maassen verliert seine Anstellung als Präsident des Verfassungsschutzes, wird aber gleichzeitig zum Staatssekretär “befördert”. Kündigung und Beförderung mit einem Fliegenschlag. Ein Geschäft und Gegengeschäft, wie es sogar dem wohl bekanntesten “Dealmaker”, Donald Trump, gefallen könnte. Funktioniert das in der Realität? Wohl kaum, wie man jetzt sieht. Mehr

19Sep

Geischt in Goldach

Handball-WM 1982, Spiel der Schweiz gegen Deutschland in der Westfalenhalle. Peter Jehle greift Wunderlich als überzähliger Feldspieler in den Wurf-Arm. Der Regelverstoss wird von einem deutschen Reporter erst einen Tag später bemerkt. Deutschland tobt. Für einen Rekurs ist es zu spät. Die Schweiz hat einen neuen Handballhelden mit dem passenden Synonym “Geischt”: Unbemerkt und wie aus dem Nirgendwo beschritt er nämlich das Spielfeld, legte “Hand an” und beendete die Heim-WM für den Gastgeber. Mehr

© 2017 Gemeinde Goldach | Datenschutz | Impressum