Wortlaut vom 30. Juli 2020 (11)Wortlaut vom 30. Juli 2020 (11)
Kleine Freuden
Seit ich heute – auf gerader Strecke zwar – einen E-Bike Fahrer auf meiner abendlichen Fahrradtour spielend und mit einer gewissen “Nonchalence” überholt habe, wusste ich es mit Gewissheit: Ich habe mein “Fausto Coppi” Rennrad seiner Bestimmung zugeführt. Für einen Moment zwar nur, aber immerhin. Die technische Finesse eines E-Bikes musste den Gesetzen der Tretkraft und des Drehmoments weichen, dem Vergleich “Mensch versus Technik” blieb ein eindeutiger Sieger gegönnt.
“Ein ganz kleines Erfolgserlebnis”, werden Sie zu Recht einwenden. Aber machen nicht diese an sich so unbedeutenden Momente das Glück tatsächlich aus?
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende!
Schöne Ferien
Liebe Goldacherinnen und Goldacher
Es ist Ferienzeit. Falls Sie einige Tage Urlaub verbringen dürfen, wünsche ich Ihnen eine unvergessliche Zeit der Erholung und Muse.
Meine Sommerferien gehören bereits der Vergangenheit an. Neben einem Kurzurlaub im Tirol mit meinen Kindern habe ich die Zeit in Goldach genossen. Dabei blieb auch Gelegenheit zum Lesen. “Der Gesang der Flusskrebse” als Debutroman von Delia Owens hat mich beeindruckt. Wortgewandt und präzis beschreibt die Autorin Land und Leute einer Küstenstadt in North Carolina. Letztlich ist der Roman auch eine Ode an die Liebe und das Leben. Nicht verstanden im Sinne einer perfekten Welt à la Rosamunde Pilcher, sondern vielmehr den menschlichen Dramen und dem überall erkennbaren Imperfektionismus verpflichtet. Trotzdem – oder gerade darum – ist das Leben schön. Lesenswerte Lektüre.
Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit, bleiben Sie gesund!
Eröffnung der Mühlegutstrasse
Heute wurden die verlängerte Mühlegutstrasse eröffnet, vorerst für die Umfahrung der Baustelle im Zusammenhang mit der Gestaltung bzw. Verbreiterung der Untereggerstrasse im Bereich des Schulhauses, ab dem Spätsommer folgt die Inbetriebnahme des neuen Strassenzuges zur Entlastung des Zentrums bzw. des barrierefreien Transits von Goldach nach Rorschach, Rorschacherberg und Untereggen.
Die Freude ist riesig! Danke an Alle, die einen Beitrag zu diesem Jahrhundertprojekt für Goldach und die ganze Region am Bodensee geleistet haben.
1. Lesung zum VI. Nachtrag des Energiegesetzes
Die erste Lesung des VI. Nachtrages zum Energiegesetz wurde heute im Kantonsrat abgeschlossen, nachdem drei Artikel – unter anderem der wichtige Artikel 12e Energiegesetz – zur Beurteilung an die vorberatende Kommission zurückgewiesen wurden.
Als Sprecher der CVP-EVP Fraktion bin ich mit dem Verhandlungsergebnis sehr zufrieden. Die Vorlage ist auf einem guten Weg.
Danke an Andrea Schöb für den Schnappschuss.
Balzfahrten
Heute morgen wurde ein Aussage von mir im Regionaljournal ausgestrahlt. Der Kontext ist eigentlich klar: Es geht nicht darum, Strassen zu sperren, um den motorisierten Individualverkehr zu behindern, sondern Ziel bleibt vielmehr, “Balzfahrern” – der Ausdruck gefällt mir – den Spass und die Freude am sinnlosen Fahren zum Zwecke der Selbstdarstellung unter lautem Motorengeheul zu nehmen. Dazu kann die zeitweise Sperrung eines gerne benützten Strassenzugs eine prüfenswerte Möglichkeit darstellen. Irgendwann macht das “Posen” wohl keinen Spass mehr. Und dies bleibt letztlich die einzige Zielsetzung einer solch temporären Massnahme. Möglicherweise gibt es aber viel bessere Varianten. Daher haben Röbi Raths und der Schreibende eine Interpellation bei der Regierung zu diesem Thema eingereicht.
Heute spannende Debatte zum VI. Nachtrag zum Energiegesetz im Kantonsrat
Verfolgen Sie die Diskussion auf dem live stream über www.sg.ch
Stopp den Autoposern – Interpellation von Raths und Gemperli im Kantonsrat
Das Leben in den letzten Monaten blieb geprägt vom Corona Virus. Menschen mussten ihre Lebensgewohnheiten anpassen und übten sich in Zurückhaltung. Die Massnahmen zur Eindämmung des Virus zeigten neben den vielen belastenden Momenten auch positive Aspekte: Die Menschen übten sich in Solidarität und gegenseitiger Hilfsbereitschaft. Mehr
Wahl zum Präsidenten der Staatswirtschaftlichen Kommission
Ich wurde heute vom Kantonsrat zum Präsidenten der Staatswirtschaftlichen Kommission für die Amtsdauer 2020 bis 2024 gewählt. Ich freue mich auf diese Herausforderung und danke für das Vertrauen.