Die Veranstaltung “Sport und Spass grenzenlos” ist bereits wieder Vergangenheit. Viele Eindrücke sind geblieben. In gemischten Teams haben sich Menschen mit und ohne Handicap den verschiedenen Herausforderungen gestellt. Offensichtlich blieb dabei, dass sich die Aufgabenstellung für Menschen mit Handicap in vielen Disziplinen ungleich schwerer präsentierte. Ein Sehbehinderter kann die Stäbe des Riesenmikados kaum in der gleichen Geschwindigkeit entflechten wie ein Mensch ohne körperliche Einschränkung. Ein Rollstuhlfahrer andererseits sieht sich beim “Tipp-Kick Fussball spezial” mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert.
In diesen Momenten des gemeinsamen Spiels blieben mir viele Eindrücke präsent: Einerseits sicher die Dankbarkeit für den zufälligen Umstand, dass meine Körperfunktionen – trotz einigen Alterserscheinungen – weitgehend ohne Einschränkungen funktionieren und eine grosse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Andererseits begegnete ich den Leistungen von handicapierten Menschen gedanklich auch mit einer grossen Bewunderung. Mit stoischer Ruhe, Ausdauer und Beharrlichkeit wurden die Übungen absolviert, die Freude über die erreichten Ziele blieb den Teilnehmern dabei ins Gesicht geschrieben: Ein strahlendes Lachen. Ohne Bedingung. Ohne erkennbaren Anlass. So sieht wohl Glück aus.
Wie oft beobachten wir uns selber dabei, in schwierigen Situationen mit dem eigenen Schicksal zu hadern? Dabei zeigen uns genau solche Veranstaltungen bzw. die wertvollen Begegnungen, wie wenig es eigentlich braucht für das eigene Glück und die persönliche Zufriedenheit. Allein diese Erkenntnis vermag bereits viel zu bewirken .
Schöner Beitrag!
Vielen Dank Peter! Schön, von dir zu hören; beste Grüsse, Dominik