portrait dominikgemperli web3 - Versuchsbetrieb startet am 2. November 2020

Domimik Gemperli

Ich bin Goldacher - Sie auch? Stöbern Sue durch meinen Blog!

Im Rahmen des Projekts Zentrumsentwicklung in Goldach wurde die Mühlegustrasse verlängert und in ihrer Fortsetzung unter dem SBB-Bahntrasse hindurch in die Untereggerstrasse geführt. Damit kann auch bei geschlossener Bahnschranke der Verkehr von und nach Rorschach, Rorschacherberg und Untereggen bzw. nach Goldach und St. Gallen zirkulieren.

Kurz vor Schliessung der Bahnschranke wird die Automobilistin oder der Automobilist mittels Signaltafel auf die Benützung der Umfahrung hingewiesen. Der Dorfplatzkreisel wird im Bereich der Untereggerstrasse und Sulzstrasse mit drei Fahrbahnen konzipiert. Allerdings ist der Warteraum beschränkt, so dass bei geschlossener Bahnschranke grundsätzlich immer die Umfahrung benützt werden soll.

Der Versuchsbetrieb mit dem neuen Verkehrsregime startet voraussichtlich am 2. November 2020. Der Versuch wird professionell begleitet und ausgewertet.

Damit kann ein Meilenstein in der Zentrumsentwicklung von Goldach umgesetzt werden. Zusammen mit dem neu gestalteten Bushof, der Dorfbach-Sanierung und der Neugestaltung der Hauptstrasse mit partieller Bachöffnung sowie der Überbauung im Zentrum steigert sich die Attraktivität im Dorfkern massiv. Ausserdem wird mit dem neuen Verkehrsregime ein wesentlicher Beitrag zur Entschärfung der Verkehrsproblematik in der ganzen Region geschaffen.

Wir danken der Bevölkerung ganz herzlich für das Vertrauen. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein riesiger Entwicklungsschritt für Goldach und die Region.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.